09Aug
Datenschutzkonforme Website Analyse
Das Problem
Als Webseitenbetreiber will Mann wissen, wie groß die Reichweite seiner Webseite ist. Zu Anfangszeiten hat man mit niedlichen Gif Animierten Countern auf seiner Webseite nach jedem Hit gelechtzt. Mit der Zeit werden die Ansprüche professioneller und greift zu üblichen Analysetool wie Google Analytics zurück. Als deutsche Seitenbetreiber bewegt man sich bei diesem Handeln auf sagen wir mal „sehr dünnen Eis“. Nach deutschen Datenschutz sind solche Tools eigentlich nicht erlaubt, da sie Surfverhalten eines Besuchers erkennen können. Das ist aber das, was ein Seitenbetreiber ja haben will.- Was für ein Besucher ist wann auf die Seite gekommen?
- Was hat ihn interessiert?
- Wo ist er abgesprungen?
Lösung piwik
Da ich gerne wissen will, wie gut oder wie schlecht von mir administrierte Seiten laufen, habe ich mich nach langen suchen für die Lösung von piwik entschieden. Die Softwarelösung bietet einen nach deutschen Datenschutz akzeptierte Analyse von Webseitenaufrufen. (siehe Heise Artikel vom 15.03.2011) Für Webseitenbetreiber unter Joomla oder WordPress gibt es gute AddOns, die ohne große Programmierkenntnisse ihre CMS Systeme mit piwik analysieren lassen.Wie Datenschutzkonform einsetzen?
Dazu muss nach den Empfehlungen vom Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (siehe PDF) einige Anpassungen durchgeführt werden. Bei er Installation kann die IP Anonymisierung aktiviert werden, um so den Empfehlungen des Datenschutzes gerecht zu werden. Seit 2014 muss aber nach dem Urteilspruch des LG Frankfurt vom 18.02.2014 (siehe PDF) jedem Besucher einen sogenannten Widerspruch ermöglichen. Dabei reicht es, im eigenen Impressum/Datenschutz ein entsprechendes JavaScript von piwik einzubauen. Somit sollte jeder Website Administrator rein rechtlich im Moment auf der sicheren Seite sein. Ich schreibe im Moment, da wie seit 2014 immer den neuen rechtlichen Gegebenheiten nachkommen sollte.Tags:CMS, datenschutz, tracking
Wie gut ist sind meine Seiten im Social Network bekannt? | My IT Blog
| #
[…] Website Analyse Tools wie google Analytics oder wie schon mal bechriebenen (Datenschutzkonforme Website Analyse) mit piwik sieht man die Von den Social Sites verwiesenen […]
Reply
Tina-Maria
| #
Hallo, ich bin am überlegen Google Analytics zu entfernen und auf Piwik umzusteigen. Meine Frage hierzu, kann man hier Referrer-Spam blockieren? Lg Tina-Maria
Reply
Carlos
| #
Hallo Tina.
Piwik bietet auch ein Schutz gegen Referrer Spam. Auf dem piwik Blog gibt hierzu ein guter Beitrag zu diesem Thema.
Gruß
Carlos
Reply